Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

DAMARU

Ewigkeit beginnt mit dem Vergessen

Benedikt Maria Trappen über das Werk "Das trunkene Schiff" des Künstlers Christoph Maria Frisch: "Ein Abschiedswerk, in dem der Künstler sich nüchtern und realistisch in kosmischer Dimension verortet. Nichts bleibt von Jahrhunderten und Jahrtausenden, nicht einmal Asche und Sternenstaub..."

Der Weisheit des Lebens überlassen

Lama Anagarika Govinda: "Wir mögen Gründe für unsere Meinungen und Ansichten haben, wenn wir sie mit denen anderer Menschen vergleichen. Da sich aber unser Verständnis auf das gründet, was wir für tatsächlich oder logisch h a l t e n, verwenden wir einen Maßstab, der willkürlich ist und nicht von allen anderen denkenden Wesen anerkannt werden muss."

Hisao Inagaki 1929 – 2021

„Ich überlasse alles dem Pratītyasamutpāda, dem Bedingten Entstehen,“ sagte Zuio Hisao Inagaki. Ein Nachruf auf den 2021 verstorbenen Gelehrten und buddhistischen Meister von Toshikazu Satō.

Es gäbe nicht mal mehr ein Grab

Benedikt Maria Trappen über seine Erfahrungen mit Sein oder Nichtsein: "Wir können uns nicht ausdenken, wie anders das Leben ohne uns verlaufen wäre, so vielfältig, filigran und weit verzweigt sind unsere Wirkungen und Spuren."

Und führe uns in Versuchung

Benedikt Maria Trappen: "Rituale bewahren wesentliches Wissen und Können. Sie wirken, auch wenn vieles dessen, was in Worten, Handlungen, Bildern und Symbolen überliefert ist, vielen unbewusst geworden ist und bleibt. Geschichten, Erzählungen und Gebete gehören dazu. Im Laufe der Zeit kommt es daher immer wieder vor, dass sich Bedeutungen ändern und vieles nicht mehr verstanden wird."

Wir haben das alles längst gewusst

Benedikt Maria Trappen: "Niemand wird die Erde retten, der nicht zuvor sich radikal in Frage gestellt und gewandelt hat. Der Schlüssel zur Rettung ist nicht der Protest, nicht die lautstarke Forderung, auch keine Idee, sondern – der Verzicht und die geduldige Arbeit an sich selbst."